Donnerstag, 1. Juni 2017

Zubehör (3) - SD-Karte von Samsung




Vor kurzem hatte ich mal einen Geschwindigkeitstest des SD-Kartenlaufwerkes mit einer SAMSUNGpro 64GB gemacht. Leider wird auch beim Y520 gespart (kein UHS-II), kann von SD-Karte nicht booten...

Hier das Ergebnis von H2testw v1.4 (heise.de):

Warning: Only 60962 of 61053 MByte tested.
Test finished without errors.
You can now delete the test files *.h2w or verify them again.
Writing speed: 60.6 MByte/s
Reading speed: 76.0 MByte/s
H2testw v1.4

Überblick der Geschwindigkeitsstandards_



Hinweis:
In diesem Post werden u.a. folgende Seiten verlinkt:
amazon (de), dragonfly (en), linuxmint.com (en), wikipedia (de) 

SSD EInbau


Wie eine Lasche am V mit Daumen etwas hochdrücken

Eine kleine Herausforderung gab es für mich vorgestern mit dem Einbau einer SSD anstelle der 1TB Festplatte. Nun gut, erstes zu Erst:

Das Y520 kommt ja meistens mit installiertem Windows 10 konfiguriert als UEFI. Intel Raid, Secure Boot. Hier wurde eine Startpartition in der Größe von 134.2MB auf die 1TB Festplatte angelegt. Diese habe ich auf meine neue SSD mittels einer von der Computerbild beigefügten Paragon Festplattenmanager Software kopiert. Zuvor musste natürlich dieses UEFI, Intel Raid, SecureBoot im BIOS abgestellt bzw. AHCI aktiviert werden.

Dann muss das Gehäuse geöffnet werden, was relativ leicht ging (das zweite Mal geöffnet). Aufpassen muss man etwas an den Lautsprechern. Aufhebeln mittels einer alten Kreditkarte geht eigentlich ganz flott.



Von der alten Festplatte müssen vier Schrauben entfernt werden. Eine davon war ein "Krüppel" bei mir. Hernach nur noch die SSD befestigt. Fertig..








Leider sind nicht alle Bilder so pefekt geworden, bin halt kein Profi... Die SSD ist übrigens eine 1TB SanDisk Ultra, die ich vor einiger Zeit gekauft hatte. Der Y520 hat diese ohne Probleme erkannt (kein Aussperren der Marke per Lenovo Whitelist). Das Kopieren der alten Partition (ca 134,2MB gross) der 1TB Festplatte mittels Paragon Festplattenmanager 15 funktionierte und wurde vom Lenovo sowie Windows 10 akzeptiert (toi toi toi) ....

das eingebaute SSD Modell


Hinweis:
In diesem Post werden u.a. folgende Seiten verlinkt:
amazon (de), dragonfly (en), linuxmint.com (en), wikipedia (de)