Posts mit dem Label das Modell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label das Modell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 28. März 2022

Der Neue - The New One

 

Nach 5 (!) Jahren war es mal wieder Zeit für ein frischeres Modell. Klar war mir vor dem Kauf, das es möglichst wieder ein LENOVO LEGION sein sollte. Dabei musste es nicht unbedingt das allerneueste Modell sein (zB. mit AMD 6xxx oder INTEL 12xxx Prozessor), ABER nach Möglichkeit ein 17 Zöller.

Bevor jemand fragt, warum und weshalb so einen Grossen? Nun ja, es ist und war (mein LENOVO Y520) ein sog. Desktop replacement und dafür wollte ich den 17 Zöller lieber haben. Problem hierbei ist, das diese Größe seltener anzutreffeb ist als 15,6 ... . Lange Rede kurzer Sinn, hier geht s dann weiter ....

------------------

After almost 5 years it was time to get something new. What was clear from the beginning it had to be another LENOVO Legion. Now the absolute latest         or top off the line model it did not have to be, just the screen size should be 17in. And so it was, follow me here if you like 😃😃😃

--------------------

https://meinlenovolegion5.blogspot.com/

Mittwoch, 15. September 2021

A Completely Forgotten Feature ....

 


EN:

For permanent Windows Users this is a no brainer .. lol...Under Linux (Linux Mint) I had completely forgotten that there is an "Extreme Cooling" feature on Lenovo's Y520 box.

 You have a choice of 2 installation methods:One is using an App Image, the other 2 .deb files. Both are available under the link provided below. I've tested both ways satisfactorily. Cool :-)

https://odintdh.itch.io/extremecooling4linux 


PS: After signing out and back in you'll have this nice icon on taskbar shown below


DE:

Für regelmäßige Windowsnutzer ist diese Nachricht nix überraschendes. Unter Linux Mint schon eher, insbesondere da ich dieses sog, "Extreme Cooling" feature komplett vergessen hatte.

Installation ist denkbar einfach: Es gibt 2 Möglichkeiten, die der Entwickler (NEIN - nicht ich!) zur Verfügung stellt. a) als AppImage oder b) als .deb Datei.

Beides habe ich ausprobiert bzw .deb installiert. Funktioniert einwandfrei. Beim AppImage muss dies als "Ausführbar" gekennzeichnet werden sowie als Admin ausgeführt werden. Bei der .deb entfällt das und es gibt nach Install der zwei .deb Dateien ein schönes Icon in der Taskleiste (siehe Screenshot).

Hier herunterladen:    https://odintdh.itch.io/extremecooling4linux


 

------------ Backup of file(s) shorturl.at/rM047

Mittwoch, 30. September 2020

Jahr 2020 - ein schwieriges Jahr neigt sich zu Ende




Wieder neigt sich langsam ein Jahr zu Ende. 2020 - Zeit für einen kleinen Rückblick :) und neueste Entwicklungen.

Das Gerät selbst (Y520) macht mir auch nach 3 1/2 Jahren immer noch Spaß.*
Ich empfinde es nach wie vor als ein schönes Gerät, bis dato ohne große Probleme (den Tastaturkurzschluss hatte ich auch, liegt u.U. am RAM Gehäuse/internen Kontakt, aber lösbar).
 
* auch wenn es etwas ruhig im Blog geworden ist.

Das einzige was ich vermisse, wäre ein schnellerer Anschluss, sei es Thunderbolt oder USB3.2Gen.2/3.2. Lenovo hat ja Nachfolgemodelle vorgestellt bzw. geliefert. Außer dem Y530, den Y540, sowie Sonderversionen (Y545 bei Costco-USD945) sind i5/i7 Modelle erschienen. Das was man liest und auf Youtu.be sieht, scheinen es tolle Geraete zu sein. Bei mir sollte demnächst auch ein "Upgrade" fällig sein, insbesondere die AMD Modelle vom Legion ziehen mich an :)

Am Gerät wurde der RAM (ursprünglich 8GB) mit diesem ausgetauscht (HyperX Impact DDR4 Kit 2x8GB-16GB). Die Latenzen sind wohl etwas besser als der zwischenzeitlich benutzte Crucial RAM (32GB). Bemerkt habe ich aber nicht viel. Die Preise sind auch besser geworden (ganz so wie bei den SSDs - mittlerweile ab 80 Euro/TB).*
 
*Anm.: Sept. 2020 - heute wuerde ich KEINE 16GB mehr kaufen, ist zu wenig RAM bei VMs).

Schlechte Erfahrung wurde mit der Samsung NVMe 960Evo bei Benutzung von Samsung Magician gemacht. Falls jemand die dortige Funktion "Encrypt Disk", lässt sich die NVMe SSD u.U. nicht mehr richtig löschen. Lt. meinen Infos MUSS das Teil dann an Samsung zum vollständigen Zurücksetzen gesendet werden ....

Weiterhin viel Spaß!  u n d   vor allem Gesund bleiben ....



-----------------------
PS: Weitere Infos auch auf    googledrive


Bei den u.a. mit * oder blau gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält diese Seite eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank! (falls Sie sich trotzdem zum Kauf über diese Seite entscheiden sollten).



Montag, 23. Juli 2018


Für Eilige bzw. kurzen Weges nun diese Stichwortübersicht. 
Wird ständig erweitert - BITTE nicht kommentieren ... Regelmäßige Löschung des Posts. 
Rot = INAKTIV, Grün = AKTIV


o BIOS
o Pixeltest 

o Öffnen/Upgrade (RAM/SSD)




FAQ

Hat das Gerät ein DVD Laufwerk?
Nein, leider nicht. Lösung: Externes USB DVD Laufwerk.

Ist die Batterie herausnehmbar?
Jein, ist fest eingebaut (Schrauben, Clips, Kabelclip), evtl. austauschbar. (Ersatzteil?)
Ab Werk mit 1 Jahr Garantie.*





(1) https://www.youtube.com/watch?v=8KYETESpTGM
*Bitte beachten -  Selber nicht ausprobiert!


-------------------------------
Ist der RAM erweiterbar?
Ja, bei mir hat es bis 32GB RAM geklappt. Offiziell bis 16GB. Welche? Diese ...

Ist die SSD bzw. Festplatte austauschbar?
Ja, beides ist möglich. Meine kleine Einbauhilfe hier.
Bsp. SSD ListeNVMe Liste bei Amazon.de



https://www.youtube.com/watch?v=oldgcgbSYuM
Verliere ich beim Umbau die Garantie?
Nein, so lange beim Umbau/Ändern kein Schaden entsteht, sollte dies kein Problem sein.
Allerdings würde ich bei einer evtl Einsendung, alles "rückbauen".
--------------------------------
Was mache ich mit der extra Festplatte/SSD?
Entweder beide zur Seite legen oder z.B. die 1TB Festplatte in ein USB Gehäuse einbauen
Einbauhilfe  siehe hier,  Produktbeispiele hier bei Amazon.de

Welches Tastaturlayout (QWERTZ oder QWERTY)?
----------------------------------


Wie lange gibt es Garantie?
2 Jahre eingeschränkte Garantie seitens des Herstellers, 1 Jahr auf Batterie  siehe Lenovo.com
Unberührt davon ist die Amazon Gewährleistung sofern direkt dort gekauft (kein Dritthändler)

Was mache ich bei einem Defekt?
Innert der ersten zwei Jahre würde ich mich an Amazon zwecks Rückabwicklung wenden. Normalerweise als gute(r) Kund(e)In sollte dies auch gelingen. Wenn alle Stricke reissen, halt Lenovo direkt, falls ihr Euch nicht selbst helfen könnt.

BIOS und andere LENOVO Update?
Bei BIOS Updates ist es so eine Sache: Grundsätzlich Ja, ABER da nicht öffentlich einsehbar, was genau verändert wurde, weis man nicht ob was wie z.B. eine Whitelist (Sperrliste) eingeführt wurde. Mein Vorschlag: Wenn keine Probleme - Weglassen.
PS: Es gibt auch "modded" BIOS-Versionen, aber hier aufpassen, kann halt viel schiefgehen!

Keyboardtastenwechsel?
Wer Lust hat seinen günstig erworbenen, aber mit "falschem" Tastaurlayout beschriftetes Keyboard auszutauschen - hier sind zwei Howtodo Video(s)*










*Bitte beachten -  Selber nicht ausprobiert! 
(1) https://www.youtube.com/watch?v=hTsRle6r5Ao       (2)https://www.youtube.com/watch?v=Gzf9ziqF3Hk



Wichtige Produkt Links
http://amzn.to/2lr51mY
http://amzn.to/2CwDzeK
https://www.amazon.de/ask/questions/asin/B01N6PUG26/ref=ask_ql_qlh_hza

https://forums.lenovo.com/t5/Gaming-Laptops/bd-p/ll07_en
http://pcsupport.lenovo.com/de/en/products/laptops-and-netbooks/legion-series/legion-y520-15ikbn/80wk/80wk0042ge?p=rss&source=psp
http://pcsupport.lenovo.com/de/en/products/laptops-and-netbooks/legion-series/legion-y520-15ikbn/80wk/80wk0042ge
https://www.medion.com/lenovoserviceshop/welcome


http://pcsupport.lenovo.com/ch/en/products/laptops-and-netbooks/legion-series/legion-y520-15ikbn/downloads
https://drive.google.com/open?id=1gR2g196ERAgotG64YVYas6Js0omfQ0NT



Hinweis:
In diesem Blog werden u.a. folgende Seiten verlinkt:
amazon (de), dragonfly (en), linuxmint.com (en), wikipedia (de), youtube.com

Mittwoch, 22. März 2017

Das Modell (3) - Linux Teil II



Erste Schritte

Vor längerer Zeit hatte ich mir Linux Ableger "LMDE Mate" auf einen Transcend USB 3.0 Flashdrive installiert. Diesen Prozeß erkläre ich an dieser Stelle aber nicht weiter. Jedenfalls sollte am Lenovo Y520 eine ordentliche Geschwindigkeit erreichbar sein.

Nachinstallieren

Mehrere Bestandteile müssen evtl. nachinstalliert werden, u.a. zusätzliche, proprietäre Treiber (NVidia) über Softwaremanager o.ä..

Probleme

Kein Bluetooth

Öffne Terminal (Strg+Alt+T)
sudo pluma /etc/modprobe.d/blacklist.conf
Trage ein:  blacklist ideapad_laptop

Speichern, Neustart ... danach sollte Bluetooth funtionieren :)


Kein WLAN

sudo modprobe -r ideapad_laptop führt zu nichts, da vermutlich der Kernel die WLAN Karte nicht erkennt.


Nachwort

Damit erscheint mir das System einsatzfähig, wer auf WLAN verzichten kann. Bei weiteren Ungereimtheiten bzw wenn WLAN gelöst, wird dieser Post evtl aktualisiert.


Hinweis:
In diesem Post werden u.a. folgende Seiten verlinkt:
amazon (de), dragonfly (en), linuxmint.com (en), wikipedia (de)

Dienstag, 21. März 2017

Das Modell (2) - Linux Teil I





Erste Schritte

Vor längerer Zeit hatte ich mir den Ubuntu (Linux) Ableger "Elementary OS" auf eine UHS-II SD-Karte installiert. Diesen Prozeß erkläre ich an dieser Stelle aber nicht weiter. Jedenfalls sollte am Lenovo Y520 eine ordentliche Geschwindigkeit erreichbar sein.

Nachinstallieren

Mehrere Bestandteile mussten nachinstalliert werden, u.a. für externe Karten und zusätzliche Treiber (NVidia)

Probleme

Kein Bluetooth
Über Schalter oben rechts im Panelmenu

Kein WLAN
(http://askubuntu.com/questions/380586/wireless-is-disabled-by-hardware-switch-wifi-doesnt-work-hard-blocked-yes)
sudo modprobe -r ideapad_laptop

Nachwort

Damit erscheint mir das System voll einsatzfähig. Bei weiteren Ungereimtheiten wird dieser Post evtl aktualisiert.


Hinweis:
In diesem Post werden u.a. folgende Seiten verlinkt:
amazon (de), dragonfly (en), linuxmint.com (en), wikipedia (de)

Freitag, 17. März 2017

Das Modell (1)




































Eine kleine, unscheinbare weisse LED zeigt an, ob Strom ja oder nein













Mittels fn+Enter Taste  kann die Tastaturbeleuchtung zw. Aus, An und Heller An getoggelt werden.