Posts mit dem Label Amazon werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Amazon werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 9. März 2021

Speedtest intern (NVMe auf SSD)

 



Es ist immer wieder interessant (mMn) zu sehen, wie schnell oder langsam u.a. der interne Datenbus ist.

In diesem Fall ist es der interne Bus meines Lenovo Y520. Es wurden rund 300GB größere Dateien von VMs von der 1TB Kingston A2000 NVMe auf die 2TB Crucial MX500 SSD verschoben. Nebenbei lief auch noch ein Download, aber das macht meines Wissens nüscht. Am Anfang des 300GB Paketes (kopieren) waren die Daten höher (rund 550 MB/sec), was aber auf Grund des SATA III Darenbuses sowieso nicht zu halten ist. Zu beachten ist, das es bei vielen kleinen Dateien wahrscheinlich eher langsamere Werte geben sollte.

Wie dem auch sei, war ich bei den obigen Werten angenehm überrascht.



PS: Computer Y520, 32GB RAM, 1TB NVMe (Kingston A2000), 2TB SSD (Crucial MX500), OS: Linux Mint 20.1



Dienstag, 29. Dezember 2020

Kingston A2000 NVMe und ein wichtiger Tip

 

 



Über die Feiertage mal wieder etwas Zeit gehabt, um einen kleinen Umbau vorzunehmen. Diesmal ist es der NVMe slot bzw. die SAMSUNG 960EVO die zu klein wurde. Ausgewählt hatte ich die KINGSTON A2000 in 1TB Größe, die recht gute Bewertungen erhielt und phasenweise recht günstig im Angebot war (Preise zw.85 und 99 €). Diese habe ich bei Amazon.de für rund 94€ gekauft, NICHT der absolut niedrigste aber noch akzeptabler Preis bei sofortiger Lieferung.

Einbau
======
Im Prinzip ist es derselbe Ablauf wie beim Einbau der SAMSUNG 960EVO. Daher verlinke ich hier nur. (siehe untere Hälfte).

Nutzung
=======
Nach dem erfolgreichen Einbau sollte die A2000 im BIOS erscheinen und ist damit für die Installation eines Betriebssystemes bereit. Die meisten werden wohl Windows 10 installieren. Grundsätzlich ging auch Windows 7, aber hier MUSS ein NVMe Treiber beim Setup zur Verfügung stehen oder die Windows 7 iso dementsprechend präpariert sein. Dazu bitte ich google zu nutzen.

Bei LINUX ist aber ein WICHTIGES Detail zu beachten, da das System muckig wird, sich im Kreise dreht und sich aufhängt (uU Neuinstall nötig). Von daher bspw unter LINUX MINT nach Installation dieses OS auf der NVME wie folgt vorgehen:

(1) im cmd prompt folgendes eingeben/kopieren und Paßwort eintragen
sudo xed /etc/default/grub

(2) in der geöffneten grub Datei, Zeile ....  GRUB_CMDLINE_LINUX=”” .... suchen
und zwischen den "" (Gänzefüßchen) folgendes eintragen
nvme_core.default_ps_max_latency_us=0

(3) grub Datei speichern und schliessen

(4) in cmd prompt/bash folgenden Befehl ausführen
sudo update-grub

(5) Neustart und FERTIG


(Optional) Wer sehen möchte ob alles korrekt ist, führt folgenden Befehl aus.... Resultat sollte 0 (Null) sein
cat /sys/module/nvme_core/parameters/default_ps_max_latency_us



Bei anderen Tuxen verweise ich auf meine Quelle: https://tekbyte.net/2020/fixing-nvme-ssd-problems-on-linux/ (Englisch)


 PS: Bitte beachten .. in den Text sind sog. affiliate Links integriert, über welche mir ein paar cents bei Käufen über diesen zukommen. Sozusagen als kleines Danke schön...

Mittwoch, 30. September 2020

WERBUNG...WERBUNG... WERBUNG .. WERBUNG PRIME Day am 13 und 14 Oktober 2020


Wie jedes Jahr, wenn auch in 2020 verspätet, gibt es den PRIME DAY (einer der Hauptverkaufstage bei Amazon). Diverse Aktionen sind schon gestartet (u.a. 10 Euro bei Kleinunternehmen kaufen-10 Euro für PRIME DAY zurückerhalten, 5 Euro Guthaben für Installation von Einkaufsapp bei 25 Mindestkauf).

Wie immer NICHT alles, aber manches ist bzw. könnte ein Schnäppchen sein. Ein gutes Preistool ist keepa.com, aber es gibt sicherlich auch andere.

Viel Glück und Gesundheit!


Beispiele:

Baby Wunschliste mit Bonus

Fuer Leseratten ein Bonus 

4theKids




Jahr 2020 - ein schwieriges Jahr neigt sich zu Ende




Wieder neigt sich langsam ein Jahr zu Ende. 2020 - Zeit für einen kleinen Rückblick :) und neueste Entwicklungen.

Das Gerät selbst (Y520) macht mir auch nach 3 1/2 Jahren immer noch Spaß.*
Ich empfinde es nach wie vor als ein schönes Gerät, bis dato ohne große Probleme (den Tastaturkurzschluss hatte ich auch, liegt u.U. am RAM Gehäuse/internen Kontakt, aber lösbar).
 
* auch wenn es etwas ruhig im Blog geworden ist.

Das einzige was ich vermisse, wäre ein schnellerer Anschluss, sei es Thunderbolt oder USB3.2Gen.2/3.2. Lenovo hat ja Nachfolgemodelle vorgestellt bzw. geliefert. Außer dem Y530, den Y540, sowie Sonderversionen (Y545 bei Costco-USD945) sind i5/i7 Modelle erschienen. Das was man liest und auf Youtu.be sieht, scheinen es tolle Geraete zu sein. Bei mir sollte demnächst auch ein "Upgrade" fällig sein, insbesondere die AMD Modelle vom Legion ziehen mich an :)

Am Gerät wurde der RAM (ursprünglich 8GB) mit diesem ausgetauscht (HyperX Impact DDR4 Kit 2x8GB-16GB). Die Latenzen sind wohl etwas besser als der zwischenzeitlich benutzte Crucial RAM (32GB). Bemerkt habe ich aber nicht viel. Die Preise sind auch besser geworden (ganz so wie bei den SSDs - mittlerweile ab 80 Euro/TB).*
 
*Anm.: Sept. 2020 - heute wuerde ich KEINE 16GB mehr kaufen, ist zu wenig RAM bei VMs).

Schlechte Erfahrung wurde mit der Samsung NVMe 960Evo bei Benutzung von Samsung Magician gemacht. Falls jemand die dortige Funktion "Encrypt Disk", lässt sich die NVMe SSD u.U. nicht mehr richtig löschen. Lt. meinen Infos MUSS das Teil dann an Samsung zum vollständigen Zurücksetzen gesendet werden ....

Weiterhin viel Spaß!  u n d   vor allem Gesund bleiben ....



-----------------------
PS: Weitere Infos auch auf    googledrive


Bei den u.a. mit * oder blau gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält diese Seite eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten. Vielen Dank! (falls Sie sich trotzdem zum Kauf über diese Seite entscheiden sollten).



Montag, 23. Juli 2018


Für Eilige bzw. kurzen Weges nun diese Stichwortübersicht. 
Wird ständig erweitert - BITTE nicht kommentieren ... Regelmäßige Löschung des Posts. 
Rot = INAKTIV, Grün = AKTIV


o BIOS
o Pixeltest 

o Öffnen/Upgrade (RAM/SSD)




FAQ

Hat das Gerät ein DVD Laufwerk?
Nein, leider nicht. Lösung: Externes USB DVD Laufwerk.

Ist die Batterie herausnehmbar?
Jein, ist fest eingebaut (Schrauben, Clips, Kabelclip), evtl. austauschbar. (Ersatzteil?)
Ab Werk mit 1 Jahr Garantie.*





(1) https://www.youtube.com/watch?v=8KYETESpTGM
*Bitte beachten -  Selber nicht ausprobiert!


-------------------------------
Ist der RAM erweiterbar?
Ja, bei mir hat es bis 32GB RAM geklappt. Offiziell bis 16GB. Welche? Diese ...

Ist die SSD bzw. Festplatte austauschbar?
Ja, beides ist möglich. Meine kleine Einbauhilfe hier.
Bsp. SSD ListeNVMe Liste bei Amazon.de



https://www.youtube.com/watch?v=oldgcgbSYuM
Verliere ich beim Umbau die Garantie?
Nein, so lange beim Umbau/Ändern kein Schaden entsteht, sollte dies kein Problem sein.
Allerdings würde ich bei einer evtl Einsendung, alles "rückbauen".
--------------------------------
Was mache ich mit der extra Festplatte/SSD?
Entweder beide zur Seite legen oder z.B. die 1TB Festplatte in ein USB Gehäuse einbauen
Einbauhilfe  siehe hier,  Produktbeispiele hier bei Amazon.de

Welches Tastaturlayout (QWERTZ oder QWERTY)?
----------------------------------


Wie lange gibt es Garantie?
2 Jahre eingeschränkte Garantie seitens des Herstellers, 1 Jahr auf Batterie  siehe Lenovo.com
Unberührt davon ist die Amazon Gewährleistung sofern direkt dort gekauft (kein Dritthändler)

Was mache ich bei einem Defekt?
Innert der ersten zwei Jahre würde ich mich an Amazon zwecks Rückabwicklung wenden. Normalerweise als gute(r) Kund(e)In sollte dies auch gelingen. Wenn alle Stricke reissen, halt Lenovo direkt, falls ihr Euch nicht selbst helfen könnt.

BIOS und andere LENOVO Update?
Bei BIOS Updates ist es so eine Sache: Grundsätzlich Ja, ABER da nicht öffentlich einsehbar, was genau verändert wurde, weis man nicht ob was wie z.B. eine Whitelist (Sperrliste) eingeführt wurde. Mein Vorschlag: Wenn keine Probleme - Weglassen.
PS: Es gibt auch "modded" BIOS-Versionen, aber hier aufpassen, kann halt viel schiefgehen!

Keyboardtastenwechsel?
Wer Lust hat seinen günstig erworbenen, aber mit "falschem" Tastaurlayout beschriftetes Keyboard auszutauschen - hier sind zwei Howtodo Video(s)*










*Bitte beachten -  Selber nicht ausprobiert! 
(1) https://www.youtube.com/watch?v=hTsRle6r5Ao       (2)https://www.youtube.com/watch?v=Gzf9ziqF3Hk



Wichtige Produkt Links
http://amzn.to/2lr51mY
http://amzn.to/2CwDzeK
https://www.amazon.de/ask/questions/asin/B01N6PUG26/ref=ask_ql_qlh_hza

https://forums.lenovo.com/t5/Gaming-Laptops/bd-p/ll07_en
http://pcsupport.lenovo.com/de/en/products/laptops-and-netbooks/legion-series/legion-y520-15ikbn/80wk/80wk0042ge?p=rss&source=psp
http://pcsupport.lenovo.com/de/en/products/laptops-and-netbooks/legion-series/legion-y520-15ikbn/80wk/80wk0042ge
https://www.medion.com/lenovoserviceshop/welcome


http://pcsupport.lenovo.com/ch/en/products/laptops-and-netbooks/legion-series/legion-y520-15ikbn/downloads
https://drive.google.com/open?id=1gR2g196ERAgotG64YVYas6Js0omfQ0NT



Hinweis:
In diesem Blog werden u.a. folgende Seiten verlinkt:
amazon (de), dragonfly (en), linuxmint.com (en), wikipedia (de), youtube.com

Donnerstag, 1. März 2018

VPN - Ein Thema unserer Zeit



VPN - Ein aktuelles Thema unserer Zeit


Der ein oder andere hat schon mal was von  VPNs gehört. Ursprünglich als sichere Verbindung ins Firmennetz gedacht, hat es sich immer mehr im "Mainstream" verbreitet. Als einfache Privatlösung benötigt man neben dem Internet Anschluß einen sogenannten Router und einen VPN-Service Provider.

Beispielsweise: Router Linksys E900 und VPN Serviceprovider AirVPN

Router:
Dieses Modell ist ein einfaches Modell, nach Umwandlung in einen dd-wrt Router für den kleinen Heimgebrauch durchaus eine preiswerte Lösung. Preis: rund 20 Euro (Neu).

Nach Anlieferung und dem Auspacken muss der Router noch in einen VPN fähigen Router mittels dd-wrt Software umgewandelt werden. Dazu geht man zum dd-wrt wiki des Modells oder fragt "Tante Goooogle" mit den Srichworten. dd-wrt linksys e900. Es sollten 2 Dateien heruntergeladen werden (siehe auch (1), (2) )

(1)  dd-wrt.v24-21061_NEWD-2_K2.6_mini-e900.bin
(2)  dd-wrt.v24-33525_NEWD-2_K2.6_mega-nv64k.bin

Folge den Anweisungen auf dem wiki, etwas Zeit und Englischkenntnisse sind von Vorteil :-)



VPN-Dienstleister
Es gibt dutzende Anbieter im diesem Bereich. Seriöse und weniger seriöse, günstige und teure. Viele erscheinen ähnlich, unterscheiden sich aber im Detail uund Auftreten.

Ich neige eher dazu Provider zu nehmen. die nicht so dominant auftreten bzw. marktschreierisch sind. Als Beispiel sei Perfect Privacy genannt. Wer sich für den hier beworbenen AirVPN Dienst entscheidet, tut nichts falsches und findet dort viele Hilfen für die Einrichtung etc. u.a. auch für den genannten Linksys E900.


Viel Spaß!

Hinweis:
In diesem Blog werden u.a. folgende Seiten verlinkt:
amazon (de), dragonfly (en), linuxmint.com (en), wikipedia (de)