Posts mit dem Label Zubehör werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zubehör werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 23. Juli 2018


Für Eilige bzw. kurzen Weges nun diese Stichwortübersicht. 
Wird ständig erweitert - BITTE nicht kommentieren ... Regelmäßige Löschung des Posts. 
Rot = INAKTIV, Grün = AKTIV


o BIOS
o Pixeltest 

o Öffnen/Upgrade (RAM/SSD)




FAQ

Hat das Gerät ein DVD Laufwerk?
Nein, leider nicht. Lösung: Externes USB DVD Laufwerk.

Ist die Batterie herausnehmbar?
Jein, ist fest eingebaut (Schrauben, Clips, Kabelclip), evtl. austauschbar. (Ersatzteil?)
Ab Werk mit 1 Jahr Garantie.*





(1) https://www.youtube.com/watch?v=8KYETESpTGM
*Bitte beachten -  Selber nicht ausprobiert!


-------------------------------
Ist der RAM erweiterbar?
Ja, bei mir hat es bis 32GB RAM geklappt. Offiziell bis 16GB. Welche? Diese ...

Ist die SSD bzw. Festplatte austauschbar?
Ja, beides ist möglich. Meine kleine Einbauhilfe hier.
Bsp. SSD ListeNVMe Liste bei Amazon.de



https://www.youtube.com/watch?v=oldgcgbSYuM
Verliere ich beim Umbau die Garantie?
Nein, so lange beim Umbau/Ändern kein Schaden entsteht, sollte dies kein Problem sein.
Allerdings würde ich bei einer evtl Einsendung, alles "rückbauen".
--------------------------------
Was mache ich mit der extra Festplatte/SSD?
Entweder beide zur Seite legen oder z.B. die 1TB Festplatte in ein USB Gehäuse einbauen
Einbauhilfe  siehe hier,  Produktbeispiele hier bei Amazon.de

Welches Tastaturlayout (QWERTZ oder QWERTY)?
----------------------------------


Wie lange gibt es Garantie?
2 Jahre eingeschränkte Garantie seitens des Herstellers, 1 Jahr auf Batterie  siehe Lenovo.com
Unberührt davon ist die Amazon Gewährleistung sofern direkt dort gekauft (kein Dritthändler)

Was mache ich bei einem Defekt?
Innert der ersten zwei Jahre würde ich mich an Amazon zwecks Rückabwicklung wenden. Normalerweise als gute(r) Kund(e)In sollte dies auch gelingen. Wenn alle Stricke reissen, halt Lenovo direkt, falls ihr Euch nicht selbst helfen könnt.

BIOS und andere LENOVO Update?
Bei BIOS Updates ist es so eine Sache: Grundsätzlich Ja, ABER da nicht öffentlich einsehbar, was genau verändert wurde, weis man nicht ob was wie z.B. eine Whitelist (Sperrliste) eingeführt wurde. Mein Vorschlag: Wenn keine Probleme - Weglassen.
PS: Es gibt auch "modded" BIOS-Versionen, aber hier aufpassen, kann halt viel schiefgehen!

Keyboardtastenwechsel?
Wer Lust hat seinen günstig erworbenen, aber mit "falschem" Tastaurlayout beschriftetes Keyboard auszutauschen - hier sind zwei Howtodo Video(s)*










*Bitte beachten -  Selber nicht ausprobiert! 
(1) https://www.youtube.com/watch?v=hTsRle6r5Ao       (2)https://www.youtube.com/watch?v=Gzf9ziqF3Hk



Wichtige Produkt Links
http://amzn.to/2lr51mY
http://amzn.to/2CwDzeK
https://www.amazon.de/ask/questions/asin/B01N6PUG26/ref=ask_ql_qlh_hza

https://forums.lenovo.com/t5/Gaming-Laptops/bd-p/ll07_en
http://pcsupport.lenovo.com/de/en/products/laptops-and-netbooks/legion-series/legion-y520-15ikbn/80wk/80wk0042ge?p=rss&source=psp
http://pcsupport.lenovo.com/de/en/products/laptops-and-netbooks/legion-series/legion-y520-15ikbn/80wk/80wk0042ge
https://www.medion.com/lenovoserviceshop/welcome


http://pcsupport.lenovo.com/ch/en/products/laptops-and-netbooks/legion-series/legion-y520-15ikbn/downloads
https://drive.google.com/open?id=1gR2g196ERAgotG64YVYas6Js0omfQ0NT



Hinweis:
In diesem Blog werden u.a. folgende Seiten verlinkt:
amazon (de), dragonfly (en), linuxmint.com (en), wikipedia (de), youtube.com

Donnerstag, 29. März 2018

Windows 10 1803 Spring Update




*** HINWEIS: Das offizielle Spring Update ist erschienen ***

Wer will kann jetzt schon das Update auf "Windows 10 1803" machen. Bei deskmodder.de gibt es schon die wahrscheinlich "finale" Version des Frühjahrsupdates. Hier kurz beschrieben meine "Vorgehensweise"....

(1) "Macriuum Reflect FREE" installieren (falls nicht schon vorhanden)
-> BACKUP vom derzeitigem System machen (siehe Windowssymbol unter Macriuum) und
extern speichern (Image verifizieren->Unterpunkt bevor BackUp los geht
-> Notfallmedium (USB Stick z.B.) anlegen  --> siehe Menupunkt unter Macriuum

ZEITDAUER: etwa 20 Minuten (BACKUP)


(2) Windows 10 "1803" bei Deskmodder.de herunterladen

ZEITDAUER: etwa 3 Stunden ** - rund 4GB große iso


(3) Heruntergeladene iso Datei im laufenden WIndwos 10 Betrieb "mounten" und setup.exe starten

ZEITDAUER: 
    ca. 15 Minuten für Phase 1 (entpacken, checken ...alles automatisch)
   ca. 20 Minuten für die eigentlich Installation (alles automatisch)
   ca. 2 Stunden ** für Treiber etc pp (alles automatisch) - lädt ca. 2,5 GB herunter


Danach "Neustart" alles fertig :)***  ... rund 4 Stunden ... Schön wär es gewesen...

(4) Evtl Feinarbeiten bzw. Installationen von gewünschter Software nötig (z.B. Chromium, Firefox)
-> siehe auch "meine kleine Helferlein" Posting


PROBLEME (nach Neustart)
Lenovo Software weg
kein NVidia Treiber
kein INTEL
LAN kaputt
Linux auf 2ter Festplatte kaputt
saulangsam
Office vershwunden
Firefox/Chromium Einstellungen verschwunden
26.5GB alte Windowsinstallation (unkompretiert)

Netzwerkshare verschwunden: ALTES smb1.0 installieren! 
(über Programme install/entfernen -> Windowsfeatures hinzufügen)


FAZIT:
Das ganze Gezedere aller 6 Monate? NEIN, Danke!



_________________________
** je nach DSL-Leitung und Downloadserverbelastung
*** von wegen  :(

Samstag, 24. März 2018

Windows 10 - My Essentials




Gewollt oder ungewollt werden viele neue PCs. Laptops etc. mit Windows 10 ausgeliefert. Das bedeutet natürlich auch "Ungereimtheiten", "Ärgernisse" usw .usf mit dem "besten" (lt. Microsoft) Windows System aller Zeiten.

Um auch dem etwas unbedarften das Leben zu erleichtern, hier meine kleine Sammlung von Helferleins, die mir das Leben mit und um Windows 10 erleichtern.

BITTE beachten: Wird immer wieder ergänzt etc pp.. Benutzung natürlich auf eigene Gefahr :)


(1) Windows Update: Automatischer Update nervt PUNKT!
WUMTWrapper.zip
(2) c't Restrictor: Erhöht die Sicherheit, weist Programme in die Schranken
c't Restrictor.zip
(3) Vollständiges Herunterfahren - erstellen Sie eine Editor Datei mit .cmd Endung
shutdown -s -t 5


Hinweis:
In diesem Blog werden u.a. folgende Seiten verlinkt:
amazon (de), dragonfly (en), linuxmint.com (en), wikipedia (de)

Donnerstag, 1. März 2018

VPN - Ein Thema unserer Zeit



VPN - Ein aktuelles Thema unserer Zeit


Der ein oder andere hat schon mal was von  VPNs gehört. Ursprünglich als sichere Verbindung ins Firmennetz gedacht, hat es sich immer mehr im "Mainstream" verbreitet. Als einfache Privatlösung benötigt man neben dem Internet Anschluß einen sogenannten Router und einen VPN-Service Provider.

Beispielsweise: Router Linksys E900 und VPN Serviceprovider AirVPN

Router:
Dieses Modell ist ein einfaches Modell, nach Umwandlung in einen dd-wrt Router für den kleinen Heimgebrauch durchaus eine preiswerte Lösung. Preis: rund 20 Euro (Neu).

Nach Anlieferung und dem Auspacken muss der Router noch in einen VPN fähigen Router mittels dd-wrt Software umgewandelt werden. Dazu geht man zum dd-wrt wiki des Modells oder fragt "Tante Goooogle" mit den Srichworten. dd-wrt linksys e900. Es sollten 2 Dateien heruntergeladen werden (siehe auch (1), (2) )

(1)  dd-wrt.v24-21061_NEWD-2_K2.6_mini-e900.bin
(2)  dd-wrt.v24-33525_NEWD-2_K2.6_mega-nv64k.bin

Folge den Anweisungen auf dem wiki, etwas Zeit und Englischkenntnisse sind von Vorteil :-)



VPN-Dienstleister
Es gibt dutzende Anbieter im diesem Bereich. Seriöse und weniger seriöse, günstige und teure. Viele erscheinen ähnlich, unterscheiden sich aber im Detail uund Auftreten.

Ich neige eher dazu Provider zu nehmen. die nicht so dominant auftreten bzw. marktschreierisch sind. Als Beispiel sei Perfect Privacy genannt. Wer sich für den hier beworbenen AirVPN Dienst entscheidet, tut nichts falsches und findet dort viele Hilfen für die Einrichtung etc. u.a. auch für den genannten Linksys E900.


Viel Spaß!

Hinweis:
In diesem Blog werden u.a. folgende Seiten verlinkt:
amazon (de), dragonfly (en), linuxmint.com (en), wikipedia (de)

Sonntag, 25. Februar 2018

(kleiner) USB 3.0 an SATA Adapter Vergleich




Wie mit vielen Dingen gibt es auch hier bei den USB 3.0 an SATA Adaptern eine Vielzahl von Angeboten, ja fast schon ein Überangebot. Nichtsdestotrotz sind diese eine praktische Ergänzung, um mal schnell eine SSD oder Festplatte anzuschließen.

Zufallsauswahl von 2 Adaptern
Laptop: Lenovo Legion Y520
Anschluß:: USB-C mit USB 3.0 Hub.
Tool: Ismyhdok (kostenlos)




Interessant der doch kleine Unterschied bei doppeltem Preis. Zufall?






Links der 4 Euro Adapter, rechts der für 10....beide benutzen dieselbe Treiberfirmware ASMT2115


Hinweis:
In diesem Post werden u.a. folgende Seiten verlinkt:
amazon (de), dragonfly (en), linuxmint.com (en), wikipedia (de)

Freitag, 15. Dezember 2017

SSD (NVMe) Einbau II - Teil 3


H I N W E I S:
Dieser Post war ursprünglich Teil 2






Der Wechsel ist recht einfach zu bewerkstelligen: (Gehäuse öffnen)

M2 Schraube lösen, alte (Original)NVMe SSD gerade (horizontal) herausziehen, neue NVMeSSDrein, wieder mit M2-Schraube festdrehen - FERTIG!


M2 Schraube lösen (unten), alte (Original)NVMe SSD gerade (horizontal) herausziehen


Der Platz für die neue NVMe-SSD


Neue NVMeSSDrein, wieder mit M2-Schraube festdrehen



Hinweis:
In diesem Post werden u.a. folgende Seiten verlinkt:
amazon (de), dragonfly (en), linuxmint.com (en), wikipedia (de)








SSD (NVMe) Einbau II - Teil 2



H I N W E I S:
Zwecks besserer Umbaulogik wurde der urspüngliche Artikel mit dem Einbau der NVMe SSD auf Teil 3 verschoben.




Vor dem Aus bzw Einbau der NVMe SSD sollte man sich entscheiden, ob Neuinstallation oder eine Übertragung von der 128GB NVMe gemacht werden soll.

Sollte letzteres geschehen, geht man bsphaft wie folgt vor:

(1) Bei Amazon einen kostengünstigen SATA-Adapter bzw externe Plattengehäuse holen (je nach was schon vorhanden)
(2) Wenn (1) nicht gewünscht genügt auch eine große SD-Karte (mind 64GB, besser 128gb)

------------------------------

(3a) Das kostenlose Kopierprogramm Macrium Reflect Free besorgen bzw herunterladen und auf die ursprünglich NVMe 128GB SSD installieren
(3b) Ein sogenanntes Diskimage herstellen und WICHTIG auf (1) oder (2) sichern
(3c) Eine Notfall bzw. Rückspielinstallation von Macrium auf einen USB Stick machen

Hinweis:
Andere Programme wie Paragon, Acronis mögen auch gehen. Mit obigen kostenlosen Programm war die Übertragung aber ein Kinderspiel und hat funktioniert.

-------------------------------

(4) Nach dem Einbau der neuen NVMe SSD via USB (3c) und der angeschlossen USB-Platte (1) oder SD-Karte (2) das Image auf diese zurückspielen.


Hinweis:
In diesem Post werden u.a. folgende Seiten verlinkt:
amazon (de), dragonfly (en), linuxmint.com (en), wikipedia (de)

Montag, 11. September 2017

SSD (NVMe) Einbau II - Teil 1



Eine interessante Möglichkeit den Speicher des "Legion" zu erweitern, wäre die je nach Modell eingebaute NVMe-SSD auszutauschen. Bevorzugt benutzt man eine SAMSUNG, da kompatibel. Bei anderen Marken ist u.U. durch die evtl. vorhandene "Whitelist" die Funktionsfähigkeit nicht gewöhrleistet. Grundsätzlich dürfte aber auch hier bei einem Kauf bei Amazon kein Problem bei Rückabwicklung sein. Das soll natürlich nicht heissen, das bei MM oder anderen keine ähnliche Kulanz vorhanden ist, einfach nur meine gemachte Erfahrung.


Lieferung:
Ware wurde im Amazon Kartonumschlag geliefert. Preis z.Zt. € 227,xx (Sept 2017).

Inhalt:











Nicht viel Inhalt oder Gewicht: Die Samsung NVMe-SSD



















Teil 2


Hinweis:
In diesem Post werden u.a. folgende Seiten verlinkt:
amazon (de), dragonfly (en), linuxmint.com (en), wikipedia (de)

Sonntag, 11. Juni 2017

Zubehör (4) - Externe Festplatte



Ab und zu gibt es diverse nützliche Dinge für den Komputer bei den großen Märkten im Angebot. So vor kurzem diese externe 2TB USB Festplatte beim Mediamarkt. Auch Amazon hatte kürzlich ein ähnliches Angebot.

Vorteil dieser Platte: Sie soll ausbaubar sein (siehe YouTube.com), welches insbesondere bei einem Defekt nach den 2 Jahren Garantie/Gewährleistung von Vorteil sein kann, denn oft ist nicht die Platte das Problem, sondern der "Controler" ;-)

Hier nun eine kleine Bildfolge:

Brieföffner/Lineal helfen beim Öffnen

















PS: Zwecks zusätzlichem Schutzes, sollte man die Platte verschlüsseln. Am geeignesten wäre truecrypt bzw veracrypt mit ntfs Formatierung. Hinweise und Informationen gibt es zu Hauf auf google.de bzw. heise.de.

Video



Und nun viel Spass




Hinweis:
In diesem Post werden u.a. folgende Seiten verlinkt:
amazon (de), dragonfly (en), linuxmint.com (en), wikipedia (de)

Freitag, 9. Juni 2017

RAM Einbau



Ein kleines Tutorial für uns Laien, die trotzdem ein RAM Upgrade am Y520 wagen wollen. Dafür kaufte ich mir das "Crucial 32GB RAM Set", welches z.Zt. etwas günstiger bei Amazon.de gibt. Laut Produktbeschreibung gilt max 16GB RAM, aber die "Kiste" hat die 32GB knadenlos "gefressen".

Hier nun die Bilderserie:



















Hinweis:
In diesem Post werden u.a. folgende Seiten verlinkt:
amazon (de), dragonfly (en), linuxmint.com (en), wikipedia (de)

Donnerstag, 1. Juni 2017

Zubehör (3) - SD-Karte von Samsung




Vor kurzem hatte ich mal einen Geschwindigkeitstest des SD-Kartenlaufwerkes mit einer SAMSUNGpro 64GB gemacht. Leider wird auch beim Y520 gespart (kein UHS-II), kann von SD-Karte nicht booten...

Hier das Ergebnis von H2testw v1.4 (heise.de):

Warning: Only 60962 of 61053 MByte tested.
Test finished without errors.
You can now delete the test files *.h2w or verify them again.
Writing speed: 60.6 MByte/s
Reading speed: 76.0 MByte/s
H2testw v1.4

Überblick der Geschwindigkeitsstandards_



Hinweis:
In diesem Post werden u.a. folgende Seiten verlinkt:
amazon (de), dragonfly (en), linuxmint.com (en), wikipedia (de) 

SSD EInbau


Wie eine Lasche am V mit Daumen etwas hochdrücken

Eine kleine Herausforderung gab es für mich vorgestern mit dem Einbau einer SSD anstelle der 1TB Festplatte. Nun gut, erstes zu Erst:

Das Y520 kommt ja meistens mit installiertem Windows 10 konfiguriert als UEFI. Intel Raid, Secure Boot. Hier wurde eine Startpartition in der Größe von 134.2MB auf die 1TB Festplatte angelegt. Diese habe ich auf meine neue SSD mittels einer von der Computerbild beigefügten Paragon Festplattenmanager Software kopiert. Zuvor musste natürlich dieses UEFI, Intel Raid, SecureBoot im BIOS abgestellt bzw. AHCI aktiviert werden.

Dann muss das Gehäuse geöffnet werden, was relativ leicht ging (das zweite Mal geöffnet). Aufpassen muss man etwas an den Lautsprechern. Aufhebeln mittels einer alten Kreditkarte geht eigentlich ganz flott.



Von der alten Festplatte müssen vier Schrauben entfernt werden. Eine davon war ein "Krüppel" bei mir. Hernach nur noch die SSD befestigt. Fertig..








Leider sind nicht alle Bilder so pefekt geworden, bin halt kein Profi... Die SSD ist übrigens eine 1TB SanDisk Ultra, die ich vor einiger Zeit gekauft hatte. Der Y520 hat diese ohne Probleme erkannt (kein Aussperren der Marke per Lenovo Whitelist). Das Kopieren der alten Partition (ca 134,2MB gross) der 1TB Festplatte mittels Paragon Festplattenmanager 15 funktionierte und wurde vom Lenovo sowie Windows 10 akzeptiert (toi toi toi) ....

das eingebaute SSD Modell


Hinweis:
In diesem Post werden u.a. folgende Seiten verlinkt:
amazon (de), dragonfly (en), linuxmint.com (en), wikipedia (de)